Was ist der Erfolg Ihres Pressegal-Konzepts? – Interview mit Frau Marion Bayer, Tankstelle Bayer Dingolfing-Höfen, Gewinner in der Kategorie „Tankstelle“ bei „Deutschlands bestes Presseregal“
Warum haben Sie bei dem Wettbewerb um den Titel „Deutschlands bestes Presseregal“ mitgemacht?
Zunächst wurden wir von unserem Grossisten vorgeschlagen. Zu einem späteren Zeitpunkt wurden wir von einem Außendienstmitarbeiter erneut gefragt, ob wir mitmachen möchten und so haben wir dann zugesagt.
Haben Sie auch einen Umbau in Ihrem Geschäft vorgenommen?
2020 wurden bei uns Teilbereiche umgebaut unter anderem auch die Pressefläche. Der Außendienst des Pressegrossos hat uns dabei wesentlich bei der Gestaltung des Presseregals unterstützt. Zum Beispiel wurden Beschriftungen für die Zeitschriftengruppen integriert, sodass die Kunden sich besser orientieren können.
Was war Ihrer Meinung nach für den Erfolg des Konzeptes verantwortlich?
Wir haben vor allem den vorhandenen Platz im Regal optimiert. Beispielsweise haben die Regale nun drei statt zwei Ebenen, so erhalten die einzelnen Titel mehr Platz und sind nicht mehr so eng gefächert. Auch der Platz für die Kinderzeitschriften wurde bei uns verdoppelt. Und durch eine zusätzliche Beleuchtung sieht das Regal nun außerdem viel einladender aus. Die aktuellen Tageszeitungen liegen immer an der Kasse, sodass die Kunden direkt darauf aufmerksam gemacht werden. Das eigentliche Presseregal ist hingegen etwas weiter weg von der Kasse platziert, damit die Kunden ungestört stöbern können. Und zu guter Letzt gehen wir immer auf Kundenwünsche ein. Falls ein neuer Titel bestellt werden soll und die Nachfrage da ist, machen wir das gerne.
Welche Rolle spielt das Presse-Grosso für Sie?
Der Außendienstmitarbeiter des Pressegrossos spielt für uns eine wichtige Rolle. Durch seine Erfahrungswerte hilft er uns sehr – so empfiehlt er uns zum Beispiel Titel-Neuerscheinungen, die wir bei uns als Zweit- oder Sonderplatzierung anbieten können.
Welche Erfahrungen haben Sie mit Zweit- und Sonderplatzierungen?
Damit haben wir sehr gute Erfahrungen gemacht, denn die Zweit- und Sonderplatzierungen steigern unseren Umsatz. Die Titel werden nicht nur sehr häufig angeschaut, sondern dann auch gekauft. Besonders die aktuellen Zeitschriften erhalten so eine noch höhere Präsenz. Zweitplatzierungen verändern außerdem das Erscheinungsbild des Shops und sorgen für Abwechslung.
Welche Mengen- und Umsatzentwicklungen konnten Sie erreichen?
Seit Corona hat sich einiges verändert und die Leute haben wieder mehr gelesen. Seitdem geht es in kleinen Schritten stetig nach oben. Es gibt also einen positiven Trend.
Welchen Rat können Sie anderen Kollegen geben?
Wir können die Zweitplatzierungen sehr empfehlen. Vor allem im Eingangsbereich funktionieren die Zweit- und Sonderplatzierungen sehr gut, weil sie den Kunden direkt ansprechen und das Interesse wecken.
Was begeistert Ihre Mitarbeiter am Presseregal?
So viele Mitarbeiter sind wir ja nicht. Aber ich kann sagen, dass sich alle immer über Titel-Neuerscheinungen freuen. Titel wie Landlust oder Feinschmecker oder auch spannende Autozeitschriften werden immer mit Begeisterung erwartet.
Was schätzen Sie persönlich am Pressesortiment?
Ich finde es toll, dass wir so ein breit gefächertes Sortiment anbieten dürfen. Auch die Aktualität des Pressesortiments schätze ich sehr – man hat immer die neuesten Themen vor Ort.
Hat sich bei Ihren Kunden das Kaufverhalten für Presseprodukte in den letzten Jahren verändert?
Es ist ein positiver Trend bei uns spürbar, auch hinsichtlich der Mitnahme von hochwertigen Zeitschriften wie z.B. aus dem Reise- oder Garten-/Wohnsegment.
Fotos©Hans Rudolf Schulz
Hinterlasse einen Kommentar